Hl.Andreas Apostel

 
Hl.Andreas Apostel
) Andreas war der Bruder des Simon Petrus, wie dieser von Beruf Fischer (Markusevangelium 1, 16); er stammte aus Bethsaida - heute der Hügel Et-Tell bei Ad Dardara in Syrien - (Johannesevangelium 1, 14) oder aus Kafarnaum - - ein heute abgegangener Ort am See Gennesaret (Markusevangelium 1, 29). Er war der erste, den Jesus als seinen Jünger berief; zuvor war er Anhänger Johannes' des Täufers (Johannesevangelium 1, 35 - 40). Im Kreise der zwölf Jünger wird er an unterschiedlichen Stellen in der Rangfolge genannt. Nach dem Markusevangelium (13, 3) gehörte er zu einem der nur vier Jünger, denen Jesus eine Rede über die Endzeit mitteilte. Bei der Speisung der 5000 nach dem Johannesevangelium wies er auf den Jungen mit den Broten und Fischen hin (6, 8f). Nach Johannesevangelium 12, 22 war er zusammen mit Philippus der Fürsprecher für Griechen, die Jesus sehen wollten; er scheint also über gute Griechischkenntnisse verfügt zu haben. Er war beim Abendmahl in Jerusalem, bei der Himmelfahrt und an Pfingsten anwesend, sonst wird er nicht besonders genannt. Nach Pfingsten bildete er möglicherweise mit seinem Bruder Petrus ein Missionspaar, auch wenn er in der Liste der Apostel (Apostelgeschichte 1, 13) erst als vierter genannt wird, Petrus aber natürlich als erster. Die Legende lässt Andreas dann das Evangelium in Pontus und Bithynien südlich des Schwarzen Meers in Kleinasien, in Thrakien, in Epirus und in der Achaia in Griechenland sowie in den Donauländern verkündigen. In Mirmidonia - möglicherweise in Thessalien gelegen - befreite er demnach den gefangenen Matthias und gab dem Geblendeten das Augenlicht wieder. Zahlreiche weitere Wunder, Heilungen und Erweckungen werden berichtet. Schließlich hielt er sich in der Achaia auf, baute Kirchen und bewirkte zahlreiche Bekehrungen. Spätere orientalische Überlieferung nennt auch Kurdistan und Armenien als sein Missionsgebiet, die Kirche von Georgien gedenkt seiner Ankunft und Missionsarbeit in ihrem Land. In Patras heilte Andreas nach der Überlieferung Maximilla, die Frau des Statthalters Ägeas, und bekehrte sie zum Christentum. Er riet ihr eheliche Enthaltsamkeit; daraufhin dem Statthalter gegenüber gestellt, konnte er diesen in einer ausführlich berichteten Disputation nicht vom Christentum überzeugen. Der Statthalter ließ Andreas geißeln und zu besonderer Pein und langsamem Tod an ein X-förmiges Kreuz binden. Zwei lange Tage hängend, predigte Andreas dem Volk, himmlisches Licht verhüllte den Sterbenden. Ägeas verhöhnte ihn, wurde daraufhin mit Wahnsinn geschlagen und starb, ehe er sein Haus wieder erreichte. Maximilla ließ Andreas mit großen Ehren bestatten. Die einst umfangreichen Andreasakten aus dem späten 2. Jahrhundert sind heute nur noch in geringen Resten vorhanden; aus ihnen ergab sich die Legendenbildung. Sie berichten von seiner Missionsarbeit im Stile einer christlichen Odyssee. Die "Acta Andreae et Matthiae apud anthropophagos", "Andreas und Matthias unter den Menschenfressern", die einst wohl Teil der Andreasakten waren, schildern die Abenteuer der beiden bei den Kannibalen, die Andreas demnach in sieben Tagen bekehrte. In Anlehnung daran entstanden in Ägypten die "Acta Andreae et Bartholomaei", die die Bekehrung des Kynokephalos berichten, sowie die koptisch überlieferten "Acta Andreae et Philemonis", welche von der Wiedererweckung eines getöteten Kindes erzählen. Andreas' Gebeine wurden 357 in die Apostelkirche in Konstantinopel - dem heutigen Ístanbul - gebracht. Sie genießen eine große Verehrung und haben für die Ostkirche eine solche Bedeutung wie Petrus und Paulus für Rom. Einige Reliquien wurden 1208 entwendet und vom Kardinal von Amalfi, Petrus von Capua, in seine Stadt überführt, wo sie in der Krypta des Domes S. Andrea aufbewahrt sind. Reliquien liegen auch in der Kirche St-Vincent in Carcassonne. Die Kopfreliquie mit Reliquiar, das auf der Flucht vor den Türken 1462 in den Petersdom nach Rom gebracht und 1964 wieder nach Patras zurückgegeben wurde, wird in ihrer Echtheit angezweifelt. Andreas' angebliche Kreuzreliquie befindet sich in der ehemaligen Abtei neben der Kirche Notre-Dame in Beaune; der Legende zufolge ließ der burgundische Graf Stephan im 12. Jahrhundert das Kreuz ins Kloster St-Victor nach Marseille schaffen; 1438 kamen Teile davon in die Brüsseler Palastkapelle, überbracht von Herzog Philipp dem Guten von Burgund, der 1429 unter Andreas' Patronat den "Orden vom Goldenen Vlies" gestiftet hatte; das Andreaskreuz wurde zum Feldzeichen und Emblem von Burgund. Das Diagonalkreuz entstammt aber tatsächlich erst spätmittelalterlicher Überlieferung. Der Mönch == Regulus habe um das Jahr 300 * Reliquien nach Schottland gebracht; andere Überlieferung nennt Acca von Hexham als Überbringer von Andreas-Reliquien nach Schottland und Gründer der dortigen Stadt St Andrews; jedenfalls kamen kleine Reliquien 1879 und 1969 nach Schottland, sie sind in der St. Mary's Cathedral in Edinburgh verwahrt. Seit dem 5. Jahrhundert findet sich Andreas als Patron auch im Westen, so für Ravenna. Gregor von Tours schrieb im 6. Jahrhundert ein Buch über seine Wunder. Das Hieronymus zugeschriebene Martyrologium nennt neben Andreas' Todestag auch den 5. Februar als Tag seiner Einsetzung als Bischof von Patras in Griechenland. In der Reihe der Apostel steht Andreas traditionell an zweiter Stelle, er gilt als Verfasser des 2. Glaubensartikels. In Rivalität mit Roms Apostelfürsten Petrus und Paulus entwickelte Konstantinopel - für den von Jesus Erstberufenen ("Protoklitos") - eine besondere Andreas-Verehrung; ihm wird die Gründung des Bischofssitzes zugeschrieben. In Russland und in Schottland wird Andreas als Landespatron besonders verehrt. In der "Andreasnacht" zum 30. November zogen Kinder maskiert von Haus zu Haus, sangen lustige Verse und wurden dafür beschenkt. Dem Volksglauben zufolge können heiratswillige Mädchen in der Andreasnacht den Zukünftigen im Spiegel sehen Attribute: unbeschuht, mit Fisch, Strick und (seit dem 14./15. Jahrhundert) dem X-förmigen Kreuz Patron von Russland, Rumänien, Schottland, Spanien, Griechenland, Sizilien, Niederösterreich, Burgund und der Achaia in Griechenland; von Neapel, Ravenna, Brescia, Amalfi, Mantua, Bordeaux, Brügge und Patras; der Fischer und Fischhändler, Bergleute, Seiler, Metzger und Wasserträger; für Ehevermittlung, Eheglück und Kindersegen; gegen Gicht, Halsschmerzen, Krämpfe und Rotlauf ("Andreaskrankheit"), des Erzbistum Warmia/Ermland, der Diözese Amlafi-Cava de' Tirreni; des Patriarchats von Bukarest
 
ursula48
created by: ursula48

Rate this picture:

  • Currently 4.8/5 Stars.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

17 Votes.


Share this Blingee

  • Facebook Facebook
  • Myspace Myspace
  • Twitter Twitter
  • Tumblr Tumblr
  • Pinterest Pinterest
  • Share this Blingee, more options more...

Short Link to this page:

 

Blingee stamps used

4 graphics were used to create this "sexy weiber more forum inurl hl de inurl edu graphics ct clnk in" picture.
Emo Gothic Vintage Deco Transparent Spring Summer Autumn Winter Overlay Background Retro Music Colorful by ayu-mi-x
Frame Orange Glitter
hearts
White Glitter
 
 

Comments

din63

din63 says:

3471 days ago
10*
MsYamiYugi

MsYamiYugi says:

3472 days ago
pretty
Deleted_avatar

Bastelfan2011 says:

3472 days ago
………..(,)    нανє α
………|::::::|..☆ωση∂єяƒυℓ
………|::::::|.)/¸.¤ª“˜¨ƒιяѕт
¯¨˜“ª¤.¸:::|)/¸.¤ª“˜¨¨˜“¨α∂νєηт
ª“˜¨“¨˜“%¤ª“˜¨¨˜“¨ѕυη∂αу !
Kirschi173

Kirschi173 says:

3472 days ago
❊      ..(    ❊   5  ☆ ☆ ☆ ☆ ☆    ❊
     ❊ .(,)                ❊          ❊
   ❊  |::::|.☆    ¸.¤ª“˜¨ ❊
❊     |::::|   ¸.¤ª“❊¨˜“¨ ❊  ❊
  ❊   |::¸.¤  ª“˜❊¨˜“¨❊
Alle Sterne für dein wundervolles Werk
Ich wünsche Dir eine schöne Adventszeit.
All stars for your wonderful work
I wish you a nice Advent season
     ♥***lichst Monika
     http://bln.gs/b/28a691
Huberta43

Huberta43 says:

3472 days ago
5 *****
ein grosser Apostel
top
Deleted_avatar

Karinnrw says:

3472 days ago
♥ __██__
..("( 'o' , ) Ich wünsche dir
...(¯`♥´¯)..und deinen Lieben
..(")(")(,,)..ein schönes
und gesegnetes
Adventszeit ♥
lg.karin
3mam7.7

3mam7.7 says:

3472 days ago
          ☆*gigantisch ...*☆
      ☆**Klasse gefertigt..**☆
  ☆***alle 5 Sterne von mir***☆
  ☆**** liebe Adventsgrüße****☆ 
   ☆***** prima Arbeit!*****☆
☆☆☆☆☆   herzlichst Marion  ☆☆☆☆☆
lubovl

lubovl says:

3472 days ago
Beautiful! ☆ ☆ ☆ ☆ ☆ 
Thanks for comments. ♥ 
I wish you a good weekend!♥

Would you like to comment?

Join Blingee (for a free account),
Login (if you are already a member).

Our Partners:
FxGuru: Special Effects for Mobile Video